Die Genießerregionen

201 Knecht und Struzik kümmern sich um den Kunden, er­ arbeiten die optimale Darstellung des ihnen anvertrauten Projekts in professionellen Bildern, in aussagekräftigen Texten, in virtuellen Rundgänge im Web. „Wir waren eines der ersten Maklerunternehmen, das dieses Thema besetzt hat“, so Knecht nicht ohne Stolz. Wie viel Fingerspitzenge- fühl es gerade bei der Erstellung der virtuellen Rundgänge braucht, erlebt Gregor Struzik immer wieder in der Praxis, „schließlich gibt der Kunde oft auch Persönliches preis“. Und doch, die Webpräsentationen sind ein Erfolg, wie die Zugriffe zeigen, „weil sie Transparenz und Vertrauen schaf- fen und in vielen Fällen zu schnelleren Entscheidungen verhelfen“. Ein bisschen Schlüsselloch-Effekt der inspiriert und Träume leichter macht. Positiver Nebeneffekt dabei, sie ersparen so manche Besichtigung im Vorfeld, so manchen Weg. „Professionelles Verkaufen modern gedacht“, nennt Gregor Struzik das – und nachhaltig ist es dazu. Überhaupt, Nachhaltigkeit ist auch im Makler-Büroalltag ein Thema und weniger ist mehr die Philosophie. Astronauten- kost statt Döner und Wurstsemmel, das spart Plastik und Müll. Energiesparende Maßnahmen im Büro, Smart-Autos als Firmenwagen statt großen Limousinen, digitale Vernet- zung statt Papierstapel und endloses Ordnerarchiv. Bei Brookmeyer Immobilien kommt alles auf den Prüfstand. Wird hinterfragt, diskutiert, philosophiert, letzteres wohl auch den Studiengängen geschuldet. Werner Knecht der Soziologe, Gregor Struzik der Philosoph und Biologe.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0