Die Genießerregionen
210 otel-Restaurant-Erlebnisbrennerei mit Teufelsküch Der Spinnerhof am oberen Hörchenberg, 500 Meter hoch über dem Blumen- und Weindorf Sasbachwalden gelegen, wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) im 16. Jahrhundert erbaut. Nach Übergabevertrag aus dem 17. Jahrhundert wurde hier damals das erste Mal Schnaps gebrannt. Es war ein typischer Bergbauernhof mit Hoch- einfahrt auf den Scheunenboden. Die Stallungen befanden sich im Erdgeschoß, davor waren die Viehtränke und das Brunnenhäusle (der damalige Kühlschrank). Neben den Stallungen für die Schweine befand sich der eingezäunte Sauhof für den Freilauf. Im ersten Stock wohnten die Großeltern, Eltern und Kinder; in der Hauskammer der Knecht. Der „Trippel“ (eine überdachte Veranda) vor der Küche diente vielerlei häuslichen Arbeiten. Neben der halb überdachten Stalltreppe befand sich der Dengel- stock zum Schärfen der Sensen, weiter hinten das Plumpsklo. Hinter der Küche lag die Futterscheune mit dem Heuhäcksler, darüber wohnten die größeren Kinder und die Magd. Dort befand sich auch die Korn- und Räucherkammer. Das Backhäusle und der Hühnerstall lagen seitlich vom Hofgebäude. Wo seit 1983 die „Teufelsküchbrennerei“ von Rudolf Spinner mit Gastronomie und darüber liegender Haus-Schreinerwerk- statt sind, war damals ein großer Holz-, Geräte- und Wagenschopf mit der alten Brennküche. Der heutige Spinnerhof hieß bis 1946 „Seppelshof“, da über die Generationen hinweg immer ein „Josef“ den Hof als Bauer innehatte. Erst ab 1946 wurde mit der Einheirat von Albert Spinner (1913–1968) der Hof in „Spinnerhof“ umbenannt. Er kam von einem Bergbauernhof in Ottenhöfen und war das jüngste von neun Kindern. Als er nach seiner Kriegsgefangenschaft und der überstandenen Hölle im Rheinwiesenlager (www.rheinwiesenlager.de) seine große Liebe Brigitte Fallert (1925–2015) heiratete, begann der Neuanfang auf dem damaligen „Seppels- hof“. Brigitte und Albert Spinner sind die Eltern des jetzigen Inhabers und Gas- tronomen Rudolf Spinner. H Der Spinnerhof – Eine ereignisreiche Geschichte über viele Generationen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0