Die Genießerregionen
218 Genuss Kulinarische Spezialitäten locken im Renchtal in viele Varia- tionen: ob beim Sternekoch oder Naturpark-Wirt, die Spitzen- gastronomie verwöhnt die Gaumen mit Köstlichkeiten aus der traditionsreichen badischen-elsässischen Küche. Die Besenwirtschaften sind nicht nur wegen Holzofenbrot und Bibeleskäs, Zwiebelkuchen und Neuen Süßen (Federweißer) beliebt, sondern auch wegen der Gemütlichkeit. Viele Hofläden mit der Vielfalt an frischen Produkten warten darauf entdeckt zu werden. Ob Riesling oder Spätburgunder – hier findet jeder einen guten Tropfen! Aber nicht nur der Wein verwöhnt den Gaumen – genauso stark schlägt das Herz für die Brennerei. Über 1.000 Destillerien zählt das Renchtal. Wichtig ist allen, ob nun Koch oder Wirt, Winzer oder Schnapsbrenner, Landwirt oder Imker, dass es „gschmeckt het“. Ungefähr 800 Kilometer top-ausgeschilderte Wander- und Radwege hat das Renchtal zu bieten. Drei Qualitätswander- wege, sogenannte Traumtouren widmen sich ganz unter- schiedlichen Themen: historische Wege und Sagen am Lautenbacher Hexensteig, herrliche Fernsichten am Maisa- cher Turmsteig und die lange Tradition der Brennkultur am Oberkircher Brennersteig. Zünftiges Schwarzwälder Vesper Einkehr in den Reben Wanderer auf dem „Lautenbacher Hexensteig“
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0